Metrofliesen

Metrofliesen

Lust auf etwas Glanz und Glamour mit Metrofliesen?

Von der Metro in die Küche, aus der Vergangenheit in die Gegenwart, Metrofliesen sind der neue Trend! Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt, diese rechteckigen, glänzenden, zu den Kanten leicht abgeschrägt auslaufenden, schneeweißen Fliesen, die uns in der Pariser oder Londoner U-Bahn anstrahlen. Anfang des 20. Jahrhunderts zum ersten Mal in Paris verlegt, erfreuen sie sich heute einer neuen Blütezeit in und an unseren vier Wänden.

"Ich wohn' doch nicht in Paris und schon gar nicht in einer Metrostation. Warum soll ich mir da Metrofliesen nach Hause holen?"

Weil Metrofliesen der Hammer sind, so einfach ist das! Sie sind mit ihrer glänzenden Oberfläche nicht nur ausgesprochen hübsch anzusehen, sie sind auch super pflegeleicht. Ursprünglich speziell für U-Bahn-Schächte konzipiert, ist dieser Wandbelag zum einen himmelschreiend robust und langlebig und zum anderen absolut Schmutz abweisend. Der Dreck versucht erst gar nicht, sich auf eine Metrofliese zu setzen. Und sollte er trotzdem mal so arrogant und lebensmüde sein, dann reicht ein feuchtes Tuch, um ihm den Garaus zu machen und den vollen Glanz der Fliese im Nullkommanichts zurück zu zaubern. Wenn nach über hundert Jahren immer noch die gleichen Fliesen in der Metro verwendet werden, dann hat das wohl seinen Grund, oder? Und auch wenn keine U-Bahn durch unsere Häuser und Wohnungen rollt, wissen wir alle, wie lästig es ist, Tomatensoße von der Küchenwand zu kratzen, Kalkspuren im Bad zu beseitigen oder mit klebrigen Kinderfingerabdrücken im Flur fertig zu werden. Mit Metrofliesen wird der Hausputz zur Lappalie.

"Ok. Metrofliesen sind vielleicht pflegeleicht, aber wirken sie nicht etwas kalt und langweilig?" Was? Häh? Langweilig? Überhaupt nicht! Wie bei jeder Vintage- oder Retro-Fliese kachelt man natürlich nicht den gesamten Wohnbereich mit Metrofliesen zu. Man kombiniert sie geschickt mit moderner Deko, um einzelne Wände oder Wandabschnitte stilvoll hervorzuheben. Außerdem muss es nicht unbedingt Weiß sein. Metrofliesen gibt es auch in Schwarz, in allen gängigen Pastelltönen und manchmal sogar in intensiven Knallfarben. Abwechslung gibt es zudem durch den Einsatz verschiedener Formate. Metrofliesen gibt es im Format 7,5 auf 15, das traditionelle, typische "Pariser Format" und in etwas größeren Ausmaßen, meist im Format 10 auf 20 oder je nach Hersteller noch größer. Wem das nicht ausreichen sollte, der kann auch mit unterschiedlichen Fugenfarben spielen. Mit Metrofliesen ist alles möglich, man findet immer den passenden Ton, und der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt. Ihre Hauptanziehungskraft übt die Metrofliese aber wohl über ihren glamourösen, eleganten Glanz aus. Wer so nett strahlt, der kann gar nicht langweilig sein. Das haben auch moderne Möbeldesigner verstanden, die Küchen- oder Badezimmermöbel sowie Schranktüren zunehmend mit leuchtend glänzenden Oberflächen auf den Markt bringen. Metrofliesen schließen sich diesem Glamourtrend perfekt an.

Metro Fliesen zeitlos und elegant

Schon seit über einem Jahrhundert unter uns, werden Metrofliesen wohl nie an ihrem Charme verlieren. Mit diesem glänzenden Genie ist man beim Renovieren und Dekorieren immer auf der sicheren Seite. Sie sind nicht nur heute "hype" und "up to date", sie sind eine zeitlose, elegante Lösung, die uns auch in zehn Jahren noch Freude am Wohnen machen wird und uns nie alt aussehen lässt. Wer also nach einem schicken Wandbelag sucht, der sich jedem modernen Wohnstil elegant anpasst und jede noch so alte Wand umgehend zur Glamourqueen befördert, der hat mit Metrofliesen sein Glück gefunden. Sie haben es fast geschafft. Jetzt heißt es nur noch kaufen und verlegen... oder - für Doppel-Linkshänder und andere handwerklich Unbegabte - verlegen lassen!