Wandfliesen
Wandfliesen
Nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiges Deko-Element - Wandfliesen prägen unser Wohnambiente!
Die Wasser abweisenden Eigenschaften von Wandfliesen machen sie zu einem natürlichen Must-have in Küche und Bad. Seit Jahrzehnten halten Wandfliesen unsere Wände trocken. Heute zählen beim Fliesenkauf aber auch andere Dinge. Im Zeitalter des Home Stagings und Dekorationsfiebers versteht ein jeder, wie wichtig das Design unserer vier Wände sein kann, sei es fürs eigene Wohnen oder für den erfolgreichen Verkauf einer Immobilie.
Was wir heute von Wandfliesen erwarten, ist deutlich mehr als nur Wasser- und Kratzfestigkeit. Niemand möchte 'einfach nur Fliesen' in seiner Küche. Wir wünschen uns zwei wesentliche Elemente mehr: Erstens, die Fliesen sollen bitteschön unempfindlich gegen Schmutz und pflegeleicht sein. Zweitens, sie müssen eine gewisse Ästhetik aufweisen und zu unserem Wohnstil passen. Genauso wichtig ist die Wahl der Wandfliesen im Badezimmer. Die tollste Hydrobadewanne bringt nicht viel, wenn man beim Baden auf eine hässliche, kalkverdreckte Fliesenwand schauen muss. Es bleiben hier nur zwei Optionen: Entweder man badet mit verbundenen Augen, oder man kauft endlich schöne Wandfliesen bei Keramics. Die Entwicklung des Fliesendesigns ermöglicht es zunehmend, Wandfliesen nicht nur in Feuchträumen wie in Küche und Bad zu verwenden, sie finden nun auch Einzug in Eingangs- und Wohnbereiche.
Welche Fliesen für welche Wände?
Im Gegensatz zu Bodenfliesen sind Wandfliesen keiner täglichen Belastung ausgesetzt. Sie dienen vor allem der Dekoration und schützen die Wände vor Feuchtigkeit und Schmutz. Wer eine Wand fliesen möchte, der sollte sich folgende Fragen stellen: Wird die Wand häufig geputzt, wie zum Beispiel eine Küchenrückwand oder eine Duschecke? Welchen Stil möchte ich der Wand geben? Befindet sich die Wand in einem kleinen oder in einem größeren Raum? Handelt es sich um einen lichtarmen Wohnbereich oder um einen sehr hellen Raum mit großen Fensterfronten? Die Antworten auf diese Fragen sind ausschlaggebend beim Fliesenkauf, denn nicht jede Fliese passt an jede Wand. Zunächst einmal die praktische Seite: Eine Fliese, die häufig geputzt werden muss, sollte natürlich äußerst kratzfest und Schmutz abweisend sein, wie zum Beispiel Metrofliesen - oder spezielle Badezimmerfliesen. Geflieste Wände in Wohnbereichen, die kein Spritzwasser und keine Essensreste erreicht, dürfen auch ein bisschen empfindlicher sein.
Nun zur optischen und ästhetischen Seite: Einen schlichten, minimalistischen Wohnstil kombiniert man am besten mit Fliesen in dezenten, unauffälligen Farbtönen. Wer etwas Farbe und Schwung nach Hause bringen möchte, der findet sein Glück vielleicht bei unseren Vintage-Fliesen oder in unserem orientalischen Sortiment. Kleine Räume werden durch den Einsatz von großen Fliesen optisch gestreckt. Ein offener, großräumiger Bereich verträgt auch kleinere Fliesenformate an den Wänden. In dunklen Wohnbereichen, wie zum Beispiel in Fluren ohne Fenster, ist es wichtig, eine helle Fliese zu wählen, die das Licht reflektiert. In Licht überfluteten Räumen hingegen kann man auch dunklere Wandfliesen verlegen.
Für welche Fliesen sie sich auch entscheideen, eine Wand zu fliesen, ist immer von Vorteil. Sie kreieren damit einen überaus soliden, strapazierfähigen, dauerhaft schönen Wandbelag, den kaum irgendetwas beeindrucken kann, weder ein sich schüttelnder, regennasser Hund, noch ein verstolperter Spaghetti-Teller. Okay, Hammer werfen können sie natürlich nicht. Kurzum, das Tolle an einer gefliesten Wand, ob in Feuchträumen oder im Wohnbereich, ist die Tatsache, dass man nie wieder überstreichen oder die Tapete wechseln muss. Ihr Teenie lehnt sich mit Matschsohle und angezogenem Knie cool an die Wand? Halb so wild. Drücken sie ihm einen Putzeimer in die Hand und Schwamm drüber! Solltet sie noch offene Fragen zum Thema Wandfliesen haben, ist unser Serviceteam wie immer gerne für sie da. Anderenfalls wünschen wir ihnen viel Spaß beim Fliesen Aussuchen und freuen uns auf ihre Bestellung!