Retro Fliesen 70er Jahre

Retro Fliesen 70er Jahre

Fliesentrend für die kommende Dekade: Fliesen im 70er Jahre Design

In der Mode haben bereits der Vintage-Style und das Retro-Design weltweit den Markt erobert. Überall sind neu eröffnete Vintage-Läden zu finden und in angesagten Boutiquen wurde zumindest ein großer Teilbereich geschaffen, um nostalgischer Kleidung im Stil der Rock'n Roll- sowie Hippie-Ära ausreichend Platz zu verschaffen.

Und wer in gut sortierte Möbelgeschäfte oder Küchenstudios geht, dem werden Einbauküchen und Herde mit zeitgemäßem Ceran-Kochfeld angeboten, die rein optisch den Eindruck erwecken, aus den 1960er Jahren zu stammen. Passend dazu sind jetzt auch Fliesen aus den 70er Jahren erhältlich, die auch als ansprechender Kontrast mit einer futuristisch anmutenden Einrichtung kombiniert werden können.

Glasbausteine Fliesen 70er Jahre

Die 1970er - ein Zeitgeist schreibt Geschichte

Vor über 50 Jahren haben Designer die Grenzen des guten Geschmacks ausgetestet - und für damalige Vorstellungen oft genug erweitert oder gar überschritten. Es war die charmante Zeit der Hippies, die Farben liebten und Liebe predigten. Aber es war auch eine Epoche des Widerstands, in der sich die Bevölkerung bewusst wurde, wie viel Macht sie tatsächlich besitzt. Künstler wie Janis Joplin, Bob Marley, Bob Dylan und The Beatles prägten diese Ära. Und Freddie Mercury von The Queen traf mit Liedern wie "We are the Champions" sowie der "Bohemian Rhapsody" oder "Somebody to Love" mit beängstigender Präzision den Geist dieser Zeit. Und dies wirkte sich so nachhaltig aus, dass Nicole mit ihrem Titel "Ein bischen Frieden" als erste Deutsche 1982 den Eurovision Song Contest, den Grand Prix De La Chanson gewinnen konnte. Panikrocker Udo Lindenberg feierte Erfolge in Serie, genau wie die erste Politband hierzulande, Ton, Steine, Scherben. Auf dieser Welle schwamm sogar noch Nena mit ihren "99 Luftballons" zum Erfolg.

Kein Wunder, dass diese faszinierend-spannende Epoche in fast allen Lebensbereichen ein Revival feiert. Betroffen sind vom Retro-Fieber inzwischen nahezu alle Bereiche. Neubauten von Bürogebäuden orientieren sich am architektonischen Stil von vor 50, 60 oder 70 Jahren, und selbst die Autobauer haben trotz Cw-Widerstand, ABS und ESP Fahrzeuge ins Programm aufgenommen, deren Erstzulassung optisch eher in den 1960er Jahren zu vermuten ist.

Kraftvolle Farben - spektakuläres Design: Retro Fliesen der 70er

Große Blumenmuster, Karos, labyrithähnliche Grafiken, Steine und Naturmotive waren das Thema, das Designer der 1970er Jahre auf Tapeten und Fliesen transferierten und auf Stoffe, die für Fenstervorhänge bestimmt waren. Diese Art Wand- sowie Festschmuck ist inzwischen im gut sortierten Online-Handel erhältlich. Was fehlte, waren dazu passend kombinierbare Fliesen aus den 70er Jahren von hoher Qualität und zu einem fairen Preis.

70er Jahre Fliesen bunt

Optische Raumaufteilung mit Retro Fliesen der 70er

Während in den 1970er Jahren tatsächlich ganze Räume in einem einheitlichen Design gestaltet wurden, gehen Innenarchitekten heute neue Wege. So wird in Küchen der Ess- vom Kochbereich rein optisch durch eine andere Fliese abgegrenzt. Auf diese Weise entstehen inspirierende Kontraste, der Raum gewinnt an Weite oder Tiefe und zudem wurde ein Gesamtbild geschaffen, das für die nächsten Jahrzehnte modisch aktuell sein wird.

Der Trend: Die Kombination von Modern und Retro Fliesen in der Küche

Nostalgisch anmutende Einbauküchen mit modernster Technik, leicht abwaschbare Glasbilder an den Wänden, an denen Retro Fliesen der 70er dominieren: so sieht top aktuelles Küchendesign aus. Die dazu passend gefliesten Fußböden sind dank innovativer Herstellungsmethoden spielend leicht zu reinigen, selbst wenn beim Kochen mal etwas daneben gegangen ist. Zugleich ist nicht gleich jeder Spritzer sofort zu sehen, was dem nostalgischen Design der 1970er zu verdanken ist.

Edel-elegant: Innovative Bäder mit Fliesen aus den 70er Jahren

In angesagten Designer-Hotels sind offene Bäder schon lange ein Thema. Da ist die frei auf kleinen Füßen stehende Badewanne Teil der Saloneinrichtung und der Waschtisch aus Keramik oder Fliesenscherben steht in einer kleinen Nische. Dieser Trend setzt sich auch im Privatbereich immer häufiger durch, insbesondere in den über 20 Millionen deutschen Single-Haushalten sowie bei Paaren, die auf Nachwuchs verzichten wollen. Dies hindert nicht daran, vor einer großblumigen Wandfliese wie FUN Autumn eine topmoderne Regendusche zu installieren. Oder es werden nostalgische Ofenfliesen als Kulisse für die Badewanne im Stil der 1920er Jahre verwendet. Seinerzeit eine Plage für die Hausfrau, weil schwer zu reinigen, reicht es heute aus, diese 3D-Designfliesen einfach abzuwischen - dank innovativer Beschichtungstechnik.

Retro Fliesen der 70er im Wohnzimmer?

Der Facettenreichtum der Fliesen aus den 70er Jahren macht auch vor dem Wohnzimmer oder dem privaten Büro nicht Halt. Gerade Ofenfliesen sind hier der dekorative Wandschmuck, der Behaglichkeit und aktuelles Design liefert. Ofenfliesen dienten einstmals als Verkleidung sogenannter Kachelöfen. An diesen war fast immer eine geflieste, vom Ofen automatisch beheizte Bank angebracht, auf der die Katze ebenso gerne ein Schläfchen hielt, wie die Hausbewohner. Entsprechend gemütlich ist die optische Wirkung dieser Fliesen aus den 70er Jahren, die heute ihre Wohlfühlatmosphäre hinter der Kommode oder dem Sofa versprühen. Und in einem Büro kommen der Aktenschrank oder der Schreibtisch ganz anders zur Geltung. Ofenfliesen sind dekorativ aber auch ein wenig konservativ, was einem Arbeitsraum Autorität verleiht.

Fazit: Retro Fliesen der 70er Jahre sind Trendsetter der Innenarchitektur

Seit Jahren breiten sich die nostalgischen Moderichtungen aus, scheinbar unaufhaltsam. Selbst die Top-Designer lassen sich davon beeinflussen. Bestes Beispiel dafür ist Chanel, wo bei der letzten Präsentation nur Glanz und Glamour zählten. Architekten und Wohnraumdesigner haben diesen Trend erkannt, der inzwischen in den einschlägigen Magazinen auf Hochglanzbildern zu sehen ist. Retro Fliesen der 70er Jahre beschränken sich als Makeover aber nicht mehr auf Küche und Bad. Diese Fliesen aus den 70er Jahren sind auch aus einem modernen Wohnzimmer, dem Büro oder dem Schlafzimmer mit offenem Bad nicht mehr wegzudenken. Erstaunlich ist dabei, dass diese Retro Fliesen der 70er in innovativer Qualität zu günstigen Preisen bequem online bestellt werden können.